
Decathlon setzt Erfolgsgeschichte fort
Omni-Strategie, Expansion und Fokus auf Nachhaltigkeit im Jahr 2024
Decathlon Deutschland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Multisportspezialist erzielte erneut einen Umsatzrekord, setzte verstärkt auf Nachhaltigkeit und konnte seine Marktpräsenz in Deutschland weiter ausbauen. Ein wesentlicher Faktor für diese positive Entwicklung ist die konsequente Umsetzung der Omni-Strategie, die das digitale und stationäre Einkaufserlebnis nahtlos miteinander verzahnt. Dies unterstreicht die Beliebtheit von Decathlon bei Familien und Sporteinsteigern, während das Unternehmen gleichzeitig verstärkt den Profisport adressiert.
Decathlon Deutschland konnte 2024, trotz eines herausfordernden Marktumfelds, den Gesamtumsatz (GMV) auf 1,17 Mrd. Euro steigern. Dies entspricht einem Wachstum von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund der hohen Investitionskosten für die umfangreichen Expansionspläne in 2025 beläuft sich das Ergebnis vor Steuern (EBIT) auf 27,3 Mio. Euro, was einer Differenz von 11,3 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Radsport als Wachstumsgewinner
Innerhalb des umfangreichen Produktsortiments sind in 2024 vor allem Radsport und Teamsport hervorzuheben. Trotz eines starken Nachfragerückgangs im deutschen Radmarkt konnte Decathlon in diesem Bereich erfolgreich seine Marktanteile ausbauen und um außergewöhnliche 8 % wachsen. Maßgeblichen Anteil hatten hier das E-Bike und Leasing-Segment. Der Bereich Teamsport wuchs um 7,5 % analog zum generellen Marktverhalten. Nach wie vor zählten auch die Sportwelten Bergsport und Fitness zu den beliebtesten Einkaufskategorien. Ein weiterer Wachstumstreiber war der Bereich Service und Reparaturen. Mit den bestehenden und zwei neuen Werkstätten, die 2024 eröffnet wurden, konnte Decathlon im Servicebereich um 16 % wachsen.
Omni-Channel-Strategie und Standortentwicklung
Die Kundenfrequenz in den Filialen blieb hoch: Rund 74 % des Gesamtumsatzes wurden im stationären Handel erwirtschaftet, was die Bedeutung der persönlichen Beratung und des Produkterlebnisses vor Ort hervorhebt. Gleichzeitig trug der Online-Handel inklusive Digital Instore die restlichen 26 % zum Umsatz bei, wobei der Online-Marktplatz eine bemerkenswerte Entwicklung zeigte. Mit einem Umsatzanteil am Digitalgeschäft von rund 20 %.
Insgesamt investierte Decathlon Deutschland in 2024 19 Mio. Euro für die Standortentwicklung. Darunter zählten neun Store Modernisierungen, zwei Relokalisierungen an attraktivere Standorte in Wiesbaden und Böblingen sowie eine Wiedereröffnung nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in Neunkirchen. Neu hinzu kamen die Filialen in Hamburg und Potsdam. Letzteres mit einem neuen Filialkonzept mitten in den Bahnhofspassagen. In Hamburg eröffnete Decathlon eine Multisportfiliale in der Innenstadt auf einer Fläche des MediaMarkt Tech Village Hamburg. Zum Jahresabschluss kommt der Sportriese damit auf insgesamt 88 Filialen in Deutschland.
Entscheidend für den Erfolg von Decathlon ist die Omni-Channel-Strategie. Kunden können flexibel zwischen Online-Shop und Filialen wählen, Produkte online recherchieren und in der Filiale abholen ("Click & Collect") oder Produkte in der Filiale direkt online bestellen, wenn sie möglicherweise nicht vor Ort verfügbar sind. Auch Retouren und Umtäusche sind unkompliziert über beide Kanäle möglich. Diese Verzahnung bietet ein Höchstmaß an Komfort und Flexibilität, das von der Kundschaft sehr geschätzt wird.
Konsequenter Ausbau der nachhaltigen Services
Das Jahr 2024 stand bei Decathlon Deutschland auch im Zeichen der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. In den eigenen Werkstätten und Service Points wurden über 127.000 Reparaturen durchgeführt, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. Der Second Use Service erfreute sich großer Beliebtheit: Mehr als 88.000 gebrauchte Produkte fanden neue Besitzer und trugen so zur Ressourcenschonung bei. Auch der Buy Back Service konnte sich mit 10.800 zurückgekauften Produkten weiterentwickeln. Der Umsatzanteil der nach Ecodesign-Kriterien hergestellten Produkte im deutschen Sortiment konnte auf 53 % gesteigert werden. Der Ausbau der eigenen City-Werkstätten wurde ebenfalls mit zwei Neueröffnungen in München und Hamburg vorangetrieben.
Weitere Meilensteine in 2024
Das Jahr 2024 war für Decathlon ein Jahr bedeutender Fortschritte und strategischer Weichenstellungen:
Die Decathlon Gruppe gab den Startschuss für eine neue Ära mit der Einführung der neuen Markenidentität, die unter dem Motto "Move People Through The Wonders of Sport" steht.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung einer neuen E-Commerce-Plattform unter decathlon.de, die sich durch eine verbesserte User Experience auszeichnet.
Um den wachsenden Bedarf an flexiblen Mobilitätslösungen zu bedienen, startete Decathlon das Angebot von Fahrradleasing in Kooperation mit JobRad. Dieses Angebot wurde mittlerweile um BikeLeasing und BusinessBike erweitert.
Im Bereich der Kreislaufwirtschaft ging Decathlon eine Kooperation mit dem Premium-Refurbisher Rebike ein, um auf dem Online-Marktplatz hochwertige, gebrauchte Fahrräder anzubieten. Dieses Angebot wurde in diesem Jahr durch ein innovatives Shop-in-Shop Konzept in den Filialen Weiterstadt, Köln und Hamburg ergänzt.
Ein besonderes Highlight war die Ankündigung einer ambitionierten Expansionswelle im Herbst 2024: Bis 2027 plant Decathlon Deutschland die Eröffnung von 60 weiteren Filialen mit neuen und modernen Formaten am Stadtrand und auch in den Innenstädten sowie die Einstellung von bis zu 3.000 neuen Mitarbeiter:innen. In Deutschland waren zum Stichtag 31.12.2024 insgesamt 5.522 Mitarbeiter:innen für das Unternehmen tätig.
Decathlon weltweit
Auch auf globaler Ebene setzte Decathlon seine positive Entwicklung fort und festigte seine Position als Hersteller innovativer Sportprodukte. Die Decathlon Gruppe verzeichnete im Jahr 2024 ein Umsatzwachstum von 5,2 % im Vergleich zu 2023 bei konstanten Wechselkursen. Bereinigt um ungünstige Wechselkurse stieg der Umsatz damit um 3,8 % und erreichte 16,2 Mrd. Euro. Der digitale Umsatz macht global nun 20 % des Gesamtumsatzes aus – einschließlich E-Commerce, Marktplätze und digitalen Bestellungen aus den Filialen. Die Anzahl der weltweiten Mitarbeiter:innen lag zum Stichtag 31.12.2024 bei 101.100 in 79 Ländern. Zudem verkündete die Decathlon Gruppe eine Investitionssumme von 100 Mio. Euro bis 2027 für den Ausbau der Markenpräsenz im deutschen Markt.
Weitere Informationen zur globalen Entwicklung der Decathlon Gruppe in 2024 gibt es hier.
Ausblick auf 2025
Für das Jahr 2025 plant Decathlon Deutschland ein weiteres Umsatzwachstum, das über dem des Vorjahres liegen soll. Dabei setzt das Unternehmen sowohl auf die konsequente Weiterentwicklung der Omni-Channel-Strategie, den Ausbau der Expansion mit einer Investitionssumme von 57 Mio. € sowie den Fokus auf die nachhaltige Wertschöpfungskette.
Decathlon ist die Anlaufstelle für Familien und Sporteinsteiger – und wir arbeiten konsequent daran, auch für Profisportler die erste Wahl zu sein. Unser Erfolg im Jahr 2024, der maßgeblich durch unsere Omni-Strategie getragen wird, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, mit einem starken Fokus auf Kundennähe, Nachhaltigkeit und Innovation. 2025 steht unser Kurs auf Expansion mit dem ambitionierten Ziel, dass wir in der Zukunft in ganz Deutschland innerhalb eines 20-Minuten-Radius einen Touchpoint für unsere Kund:innen bieten können.
Bilder und Dokumente zum Download
Sie möchten eine Auswahl herunterladen? Markieren Sie einfach die Dateien, die Sie herunterladen möchten - mit dem Klick auf "Herunterladen" unten, erhalten Sie das Paket als ZIP-Archiv.
Ihr Kontakt

Hanna Beck
Leiterin Unternehmens- und Produktkommunikation
Bitte beachten Sie
Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zum Presseteam von DECATHLON Deutschland.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Telefonnummern und E-Mail-Adressen nur für Journalist:innen bestimmt sind.
Wenn Sie als Kund:in Fragen zu Ihrer Bestellung oder eine andere, nicht pressebezogene Anfrage haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere Kundenhotline.
Anmeldung zum Presseverteiler – keine Decathlon-News mehr verpassen
Abonnieren Sie die für Sie relevanten Decathlon-Themen als Newsletter und bleiben Sie informiert.
Jetzt anmelden