Die Zukunft des Alpinismus beginnt jetzt
Simond, seit 1860 in Chamonix verwurzelt, steht für technisches Know-how im Bergsport. Die Marke schlägt nun ein neues Kapitel auf: Mit einer erweiterten Produktpalette und einer geschärften Markenidentität reagiert Simond auf die veränderten Anforderungen an Equipment in den Bergen. Im Mittelpunkt stehen langlebige, vielseitig einsetzbare Produkte sowie der Einsatz recycelter Materialien.
Simond wurde 1860 in Chamonix gegründet und entwickelte einige der ersten Werkzeuge für Alpinist:innen. Die Marke begleitete historische Meilensteine wie die Erstbesteigung des Annapurna (1950) und des Everest (1953) mit dem legendären „Spécial A“-Eispickel. Seit 2008 gehört Simond zur Decathlon-Gruppe und verbindet seither handwerkliche Tradition mit Innovationskraft. Heute produziert das Unternehmen weiterhin technische Ausrüstung am Fuß des Mont Blanc und betreibt ein eigenes Design- und Testzentrum.
Neue Ausrichtung und Markenstrategie
Die Berge verändern sich und damit auch die Ansprüche der Bergsportler:innen an das Equipment. Simond reagiert mit einer klaren Strategie:
- Erweiterung des Sortiments: Neben Klettern und klassischen Alpinismus deckt die Marke künftig auch die Bereiche Trekking und Skitouren ab.
- Philosophie „Performance by fair means“: Produkte sollen nicht nur leistungsfähig, sondern auch langlebig, reparierbar und ressourcenschonend sein.
- Hybrid-Kollektionen: Ausrüstung für mehrere Disziplinen, angepasst an die vielfältigen Aktivitäten am Berg.
Moderne Markenidentität
Ein neues Logo, klare Typografie und die ikonische Farbwelt (Blau & Weiß) verkörpern die Werte der Marke: Leichtigkeit, Dynamik, Ehrlichkeit und Tradition. Die neue Website bietet eine immersive Markenwelt mit Produkten, Stories und dem Athlet:innen-Team.
Produkt-Highlights 2026
WOMA Ice Axe: Ein ultraleichter Eispickel für Skitouren, Mountaineering und klassischen Alpinismus. Mit nur 250–280 g und einer Länge von 46 cm bietet er eine optimale Balance zwischen Handling und Kompaktheit. Die modulare Bauweise erlaubt den Wechsel zwischen “Pick- und Hammer-Version”, ergänzt durch einen ergonomischen Griff mit „Shaft Protect“-System für maximale Haltbarkeit. Preis: 110 € | Verfügbar: April 2026
Sprint Tarp Tent (Dyneema®): Minimalistisches 2-Personen-Zelt für anspruchsvolle Trekkingtouren. Mit nur 510 g und einer Konstruktion aus Dyneema®-Material bietet es extreme Leichtigkeit, hohe Reißfestigkeit und Windstabilität bis 70 km/h. Zwei Vorzelte, einfache Montage mit Trekkingstöcken und ein kompaktes Packmaß machen es zum idealen Begleiter für lange Distanzen. Preis: 690 € | Verfügbar: Juni 2026
Edge Kletterschuh: Entwickelt für maximale Präzision auf kleinen Tritten. Die asymmetrische Form und die Vibram XS Grip-Sohle sorgen für optimalen Halt, während die zweigeteilte Schnürung eine individuelle Anpassung ermöglicht. Besonderheit: Der Schuh ist wiederbesohlbar, um die Lebensdauer zu verlängern. Preis: 120 € | Verfügbar: September 2026
Nachhaltigkeit im Fokus
Simond setzt auf recycelte Materialien, ressourcenschonendere Prozesse und regenerative Landwirtschaft für seine Produkte. Bis 2030 soll die gesamte verwendete Baumwolle Fairtrade-zertifiziert sein. Hier wird es eine spezielle “Fairtrade Cotton Collection” geben, die ein T-Shirt (25 €), Hoodie (50 €) und Cap (25 €) umfasst. Alle Artikel bestehen aus Fairtrade-zertifizierter Baumwolle aus regenerativer Landwirtschaft und sind ab März 2026 verfügbar.
Engagement für Umweltprojekte
Zudem ist Simond Mitglied bei „1 % for the Planet“. Das bedeutet: 1 % des Umsatzes aus dem Verkauf von Expressen, Eispickeln, Steigeisen und Seilen fließt direkt in Umweltprojekte. Unterstützt werden Initiativen wie „1 % for the Glaciers“ sowie Programme zur Erhaltung alpiner Ökosysteme. Ab 2026 wird dieses Engagement auf das gesamte Metallsortiment ausgeweitet.
Athlet:innen-Team „Simond Avant-Garde“
Mit der neuen Ausrichtung stellt Simond auch ein Athlet:innen-Team vor, das die Werte der Marke verkörpert. Rund 20 Bergsportler:innen bilden das Kernteam, das für Vielfalt, Verantwortung und Pioniergeist steht. Die Crew umfasst erfahrene Alpinist:innen, Nachwuchstalente und Visionär:innen, die nicht nur durch sportliche Leistungen, sondern auch durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und die Verbindung zur Natur auffallen.
Zu den jüngsten Erfolgen zählt die erste Besteigung des Jannu East im reinen Alpinstil durch Benjamin Védrines und Nicolas Jean. Weitere Details dazu in der Pressemitteilung.Weitere spannende Hintergrundinformationen zu Simond, dem Headquarter sowie zahlreichen Themen rund um die Marke finden Sie im englischen Press-Kit.
Bilder und Dokumente zum Download
Sie möchten eine Auswahl herunterladen? Markieren Sie einfach die Dateien, die Sie herunterladen möchten - mit dem Klick auf "Herunterladen" unten, erhalten Sie das Paket als ZIP-Archiv.
Ihr Kontakt
Julia Schallmeir
Pressesprecherin Produkte
Bitte beachten Sie
Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zum Presseteam von DECATHLON Deutschland.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Telefonnummern und E-Mail-Adressen nur für Journalist:innen bestimmt sind.
Wenn Sie als Kund:in Fragen zu Ihrer Bestellung oder eine andere, nicht pressebezogene Anfrage haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere Kundenhotline.
Anmeldung zum Presseverteiler – keine Decathlon-News mehr verpassen
Abonnieren Sie die für Sie relevanten Decathlon-Themen als Newsletter und bleiben Sie informiert.
Jetzt anmelden