Decathlon treibt innovative City-Formate voran: Zwei neue Kompakt-Stores für Berlin
- Zwei auf einen Streich: Decathlon eröffnet im Dezember zwei neue Kompakt-Filialen in den Spandau Arcaden am 12.12. und am Berliner Hauptbahnhof am 19.12.
- Strategie für Hochfrequenz-Lagen: Die kompakten Formate sind auf urbane Pendler:innen, Reisende und Anwohner:innen an stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten zugeschnitten.
- Ausblick: Das Konzept wird 2026 fortgesetzt, unter anderem mit einer Eröffnung am Leipziger Hauptbahnhof.
Decathlon Deutschland setzt seine Expansionsstrategie fort und testet innovative, kompakte Store-Formate an absoluten Hochfrequenz-Standorten. Im Dezember eröffnet der Sportartikelhändler gleich zwei neue Kompakt-Filialen in der Hauptstadt: Den Auftakt machen am 12. Dezember die Spandau Arcaden, gefolgt vom Berliner Hauptbahnhof am 19. Dezember. Mit dem Standort am Hauptbahnhof eröffnet Decathlon die 10. Filiale in der Region Berlin.
Die neuen Formate sind ein zentraler Baustein der deutschlandweiten Wachstumsstrategie, die bis 2027 mindestens 150 Filialen vorsieht.
Zwei Standorte, ein urbanes Konzept
Die beiden neuen Filialen sind speziell für Lagen mit extrem hoher Besucherfrequenz konzipiert und bieten ein auf die Bedürfnisse von Pendler:innen, Reisenden und Anwohner:innen zugeschnittenes Sortiment.
- Berlin Hauptbahnhof (Eröffnung am 19.12.2025): Auf über 500 m² im Erdgeschoss (Europaplatz 1) entsteht ein zentraler Anlaufpunkt für die täglich rund 330.000 Besucher:innen und Reisenden. Mit einer Öffnung auch am Sonntag (10-20 Uhr) ist Decathlon der einzige Sport-Retailer in Berlin mit Sonntagsöffnung und bietet Pendlern und Touristen maximalen Komfort.
- Spandau Arcaden (Eröffnung am 12.12.2025): Auf über 400 m² in den Spandau Arcaden (Klosterstraße 3) erschließt Decathlon einen neuen Bezirk. Der Standort dient als Tor zur Fußgängerzone und profitiert von der direkten Anbindung an den ICE-Bahnhof. Als besonderer Service werden im Center „Locker“ (Abholstationen) installiert.
Unsere Expansion ist im vollem Gange. Diese Eröffnungen in Berlin zeigen perfekt unsere strategische Flexibilität. Wir gehen dorthin, wo die Menschen sind. Das können 3.000 m² in einer Partnerfiliale wie in Nürnberg sein, aber eben auch 500 m² an einem der meistfrequentierten Bahnhöfe Deutschlands. Diese kompakten Formate sind eine weitere Möglichkeit, um unser Ziel von 150 Filialen bis 2027 zu erreichen und Sport urban und zugänglich zu machen.
Beide Kompakt-Stores bieten ein kuratiertes Vor-Ort-Sortiment für urbane Sportarten und Reisebedarf, das durch digitale Services ergänzt wird. Über Terminals und die App haben Kund:innen Zugriff auf das gesamte Decathlon-Universum.
Wir sind ein mutiges Unternehmen, das offen neue Formate testet. Die Kompakt-Stores sind unsere Labore für den urbanen Kunden von morgen. Der Berliner Hauptbahnhof wird mit seinen Öffnungszeiten ein echter Gamechanger für die Sport-Community. Wir verbinden hier ein smartes Angebot mit vollem Omnichannel-Service.
Das nächste Projekt dieser Art ist bereits in Planung: 2026 wird ein weiterer Kompakt-Store am Leipziger Hauptbahnhof entstehen. In Potsdam sowie München (Stachus) gibt es bereits erste Filialen, die ebenfalls diesem kompakten Konzept folgen.
Zum Hintergrund: Die Store-Formate von Decathlon
Decathlon nutzt unterschiedliche Store-Formate, die für spezifische Bedürfnisse und Standorte ausgerichtet sind. Unabhängig von der Größe spielt der Omnichannel-Gedanke eine zentrale Rolle, sodass Kund:innen überall auf das gesamte Decathlon-Universum zugreifen können:
- Klassische Multisport-Stores (1.000 bis 8.000 m²): Ankerpunkte mit großen Testflächen (z.B. Plochingen, Köln Marsdorf, Nürnberg, Oberhausen).
- Kompakte City- und Mall-Formate (ca. 300 bis 1.000 m²): Hochfrequenzlagen in Innenstädten/Malls/Bahnhöfen. Smartes Sortiment, Service-Hub. (z.B. Potsdam, München Stachus, Berlin Hbf, Spandau).
- Spezialisierte Stores (ca. 400 bis 800 m²): Fokus auf eine Sportart (z.B. Van Rysel Shop-in-Shop Köln für Radsport).
Bilder und Dokumente zum Download
Sie möchten eine Auswahl herunterladen? Markieren Sie einfach die Dateien, die Sie herunterladen möchten - mit dem Klick auf "Herunterladen" unten, erhalten Sie das Paket als ZIP-Archiv.
Ihr Kontakt
Simon Valachovic
Pressesprecher Filialen, Logistik & Personal
Bitte beachten Sie
Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zum Presseteam von DECATHLON Deutschland.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Telefonnummern und E-Mail-Adressen nur für Journalist:innen bestimmt sind.
Wenn Sie als Kund:in Fragen zu Ihrer Bestellung oder eine andere, nicht pressebezogene Anfrage haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere Kundenhotline.
Anmeldung zum Presseverteiler – keine Decathlon-News mehr verpassen
Abonnieren Sie die für Sie relevanten Decathlon-Themen als Newsletter und bleiben Sie informiert.
Jetzt anmelden