Zum Inhalt springen

5 gute Gründe, wieso du mit dem Surfen anfangen solltest

Kategorie: Wassersport

Bei schönem Wetter die Stunden am Strand verbringen und dabei immer fest den Blick auf das weite Meer gerichtet. Wer träumt nicht von so einem Tag? Dieses Jahr wollen wir aber einen Perspektivenwechsel. Wie wäre es mit einer sportlichen Abkühlung mit Meerblick und Aussicht auf den Strand?

In diesem Sommer hast du die Wahl: Am Strand sitzen oder selbst ins Wasser stürzen und auf dem Surfboard im Einklang mit den Wellen sein. Wir garantieren dir, einmal ausprobiert und du möchtest es nicht mehr missen.

Hier sind die 5 guten Gründe, weshalb du unbedingt mit dem Surfen beginnen solltest:

#1 Surfen ist ein Ganzkörpertraining

Der Surfer verbringt durchschnittlich 85 % seiner Zeit auf dem Wasser mit Paddeln, um eine Welle zu kriegen, auf der es zu surfen gilt. Deshalb werden die Arme, der Oberkörper und die Brust während des Paddelns stark beansprucht. Sobald eine passende Welle in Sicht ist, heißt es, “paddeln, paddeln, paddeln”. Wenn man die Welle unter seinem Brett spürt, sollte man explosiv aufstehen und auf der Welle surfen. Die meisten Einsteiger kämpfen zu Beginn nicht unbedingt mit dem Paddeln selbst, sondern vor allem mit ihrer Balance, die nötig ist, um sich selbst auf dem Brett zu halten. Die Suche nach dem Gleichgewicht auf dem Brett trainiert neben dem ganzen Körper besonders die Rücken- und Beinmuskulatur. Einmal die Welle zu Ende geritten, geht es wieder rauf aufs Brett und den Wellen entgegen zurück zum Ausgangspunkt, um die nächste Welle zu kriegen. Surfen ist also eine Abfolge von kurzen, aber intensiven Anstrengungen, was den Sport zu einem Ganzkörpertraining macht. Besonders werden Explosivität und Ausdauer trainiert.

#2 Surfen ist ein Anti-Stress-Mittel

Alle Meeresliebhaber können bestätigen: Zeit am Meer zu verbringen hilft, um sich besser zu fühlen. Wasser, Luft, Jod, Wellenrauschen und der Duft des Ozeans sind eine Einladung an die Entspannung und helfen beim Stressabbau. Zusätzlich zur körperlichen Ermüdung verbessert jede Surfsession die Schlafqualität. Die Surfspots befinden sich außerdem auch häufig an schönen Orten, die zum Seele baumeln lassen einladen.

#3 Surfen entfacht Emotionen

Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener: Sobald du anfängst zu surfen, werden viele Emotionen entfacht: Individuell kann Surfen Spaß, Entspannung, Ehrgeiz und auch Adrenalin hervorrufen. In jedem Fall werden all deine Sinne geweckt, sobald du den Geschwindigkeitszuwachs und die Energie der Welle unter deinen Füßen spürst.

#4 Surfen ist unterhaltsam

Wenn du denkst, dass es beim Surfen darum geht, technische Tricks zu vervielfachen und spektakuläre Wellen zu nehmen, dann hast du falsch gedacht! Surfen ist vor allem Unterhaltung. Schon bei den ersten Trainingseinheiten wirst du feststellen, dass das Surfen eine echte Quelle des Vergnügens ist. Spaß, mit einem großen Vorteil: Es wird auf einem unbegrenzten Spielplatz trainiert. Beim Surfen kann keine Routine eintreffen, denn jede Session ist einzigartig, je nach Wetter und Surfspot. Somit Unterhaltung pur!

#5 Surfen ist unkompliziert

Solltest du dich dazu entscheiden zu surfen, empfehlen wir dir zu Beginn an einem Surftraining teilzunehmen. So lernst du die wichtigsten Basics kennen und bringst dich nicht unnötig in Gefahr. Außerdem kann der Surflehrer genau einschätzen wo die besten Bedingungen für das Training je nach Trainingsniveau vorzufinden sind. Anfänger surfen anfangs auf Schaumstoff-Surfboards, um schnell Fortschritte zu machen, denn diese sind breiter, flexibler und dadurch stabiler. Das Aufstehen wird erleichtert, denn das Volumen des Bretts sorgt für mehr Balance auf der Welle. Ein weiterer Vorteil ist die Schaumstruktur, die Stürze und Stöße absorbiert. Sobald die ersten Surfeinheiten erfolgreich auf dem Schaumstoff-Surfboard absolviert wurden, kann dann auch schon das Manövrieren auf dem Hardboard in Angriff genommen werden. Man kann bei regelmäßigen Training sehr schnell große Fortschritte machen.

Auf gute Grundausstattung kommt es an

Bevor du dich ins Wasser stürzt, noch ein kleiner Ratschlag von uns: Beim Surfen bewegst du dich viel, fällst oft ins Wasser und bist der Sonne besonders stark, durch die Reflektion des Wassers ausgesetzt. Deshalb empfehlen wir, je nach Wassertemperatur auf jeden Fall einen Neoprenanzug oder einen gut sitzenden Bikini/Badeanzug für Frauen und Boardshorts für Herren zu tragen. Um sich vor der Sonne zu schützen, sollte zusätzlich wasserfeste Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 aufgetragen werden. Denn mit Sonnenbrand macht der Urlaub auch keinen Spaß.

Sommer ist die Zeit des Jahres, um neue Sportarten auszuprobieren. Deshalb warum nicht Mal ins kalte Wasser springen und Surfing ausprobieren? An die Surfer unter euch: Könnt auch ihr Surfen empfehlen?

Geschrieben von: