
Unsere Mission
Michel Leclercq, der Gründer von DECATHLON, hatte damals eine ganz klare Vision: So vielen Menschen wie möglich den Sport zugänglich machen und sie dafür begeistern. Und er hat einen Geist im Unternehmen etabliert, der bis heute von Vitalität, Verantwortung und Freiheit geprägt ist. Mit der Freude und dem Willen, etwas auszuprobieren und jeden Tag dazu zu lernen.
Der Mensch im Mittelpunkt

Jedes Unternehmen ist nur so stark wie seine Teams. Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns. Denn nur gemeinsam können wir auch in Zukunft unsere sportlichen Ziele erreichen. Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen liegt uns ganz besonders am Herzen. Wertschätzung, flache Hierarchien sowie selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten ab dem ersten Tag tragen zur Zufriedenheit unserer Teammates bei und sind das Fundament unseres Erfolgs.

Bei DECATHLON zu arbeiten heißt auch, in einem Team mit vielen verschiedenen Menschen aus über 90 Nationen zu arbeiten. Als inklusives Unternehmen ist Diversität für uns sehr wichtig, denn Individualität und die damit einhergehenden unterschiedlichen Erfahrungen sind für uns von unschätzbarem Wert. Eine große Leidenschaft verbindet uns jedoch alle: Unsere Begeisterung für die verschiedensten Sportarten. Wir leben unseren Sport. Er ist Teil unserer DNA und steht immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Gemeinsam machen wir uns den Sport jeden Tag aufs Neue zur wichtigsten Aufgabe.
Nachhaltigkeit als Verantwortung
Wir möchten innovative Produkte zu attraktiven Preisen anbieten. Aber nicht um jeden Preis. Deshalb arbeiten unsere Teams jeden Tag daran, dass wir noch nachhaltiger werden und unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt wahrnehmen.

Wir haben uns im Einklang mit unserem globalen Engagement zum Pariser Klimaabkommen ein ambitioniertes Ziel gesetzt, um unsere CO2-Intensität in den kommenden Jahren zu verbessern. Bis 2026 streben wir an, unsere direkten und indirekten Treibhausgasemissionen um 53 % im Vergleich zu 2016 zu reduzieren und zu 100 % Ecodesign-Produkte in unserem Sortiment anzubieten. Wir haben uns außerdem dazu verpflichtet, bis Ende 2022 Polyester und Baumwolle ausschließlich aus nachhaltigeren Quellen zu verwenden. Mit Projekten wie Second Use, bei dem umgetauschte und kaum benutzte Sportartikel wieder in den Verkauf gebracht werden und unserem Reparatur-Service möchten wir den Lebenszyklus unserer Produkte verlängern.
Wir setzen auf Nachhaltigkeit in allen Prozessen: von der Auswahl der Rohstoffe, Konzeption unserer Produkte, über die Produktion und den Transport bis hin zu unseren Filialen und E-Commerce. Aktuell setzen wir in allen Teams erstmals Nachhaltigkeitsziele, die erreicht werden müssen. Ihre Umsetzung wird zukünftig auch Teil des Gradmessers für den Erfolg des Unternehmens sein.